News
Alle Jahre wieder
Tun wir etwas immer wieder, und noch dazu in der Gemeinschaft mit anderen, handelt es sich dabei um viel mehr als nur Routine. Rituale geben uns Halt und Sicherheit – auch im Advent, und vor allem in Zeiten des Umbruchs. An Nikolaus stellen wir die Stiefel raus, an den Dezembersonntagen entzünden wir jeweils eine weitere ...weiterlesen
Bittersüße Kraft der Natur
Erst der Festtagsschmaus, dann das Völlegefühl? Diesmal nicht. Mit diesen sanften Verdauungshelfern singt auch Ihr Magen „O, du Fröhliche“. Wer kann da schon widerstehen?! Kross gebratene Weihnachtsgans, frisch aus dem Ofen, dazu dampfende Kartoffelklöße mit cremiger Soße. Zum Dessert gibt es heißen Bratapfel, gefüllt mit saftigen Rumrosinen. Und zwischendurch ist sicherlich noch Platz für Omas ...weiterlesen
6 Heilpflanzen für die Verdauung
Magen und Darm reagieren im Alter oft sensibel – aufs Essen oder auch auf Gefühle. Natürlich wirksame Mittel können die Beschwerden rasch vertreiben. Schließlich ist gegen jedes Bauchgrimmen ein Kraut gewachsen. Fenchel gegen Völlegefühl Darmträgheit – ein häufiges Problem im Alter. Verstopfung, Völlegefühl und Blähungen sind typische Anzeichen dafür. Fenchel löst viele dieser Verdauungsprobleme auf ...weiterlesen
Sicher durch die dunkle Jahreszeit
Dunkel, kalt und nass. Bei diesem usseligen Herbstwetter lauern Unfallgefahren an jeder Ecke. Wir möchten, dass Sie unbeschadet durch die finstere Jahreszeit kommen, und haben wichtige Tipps für Sie. Tageslicht nutzen Zum Einkauf, zum Arzt oder zur Aquagymnastik. Für manche Termine müssen oder wollen wir sogar vor die Tür gehen, selbst wenn’s draußen Hunde und ...weiterlesen
Rätseln für die grauen Zellen
Ein bisschen tüdelig? Nicht mehr ganz so fix im Kopf? Kreuzworträtsel zu lösen kann eine pfiffige Strategie sein, um die Leistungsfähigkeit des Oberstübchens nachhaltig zu verbessern. Das jedenfalls legt eine aktuelle Studie nahe. Italienisches Wort für Liebe, altsumerische Hauptstadt, chemisches Zeichen für Wismut … Ratefüchsen gelingt es bestimmt, die richtigen Buchstaben in die kleinen Kästchen ...weiterlesen
Bettgeschichten – 6 Fakten über den Schlaf
Schwitzen wir nachts wirklich einen halben Liter Flüssigkeit aus? In welcher Position schlummert es sich am besten? Und beeinflusst Vollmond unsere Schlafqualität? Wir sind diesen und anderen Fragen auf den Grund gegangen. 1) Coole Nächte Wussten Sie, dass die Körpertemperatur im Schlummer um bis zu ein Grad sinkt? Da Muskelaktivität und Blutdruck abnehmen, erweitern sich ...weiterlesen
Über Nacht ergraut?
Von heute auf morgen ein weißer Schopf – ist das möglich? Mythen, die erklären wollen, wie und warum wir graue Strähnen bekommen, gibt es viele. Welche davon sind wahr und welche sind an den Haaren herbeigezogen? Graue Schläfen – ein Zeichen des Alters. Leider ja. Für unsere Haarfarbe sind pigmentbildende Zellen verantwortlich, sogenannte Melanozyten. Sie ...weiterlesen
Kennen Sie das HWS-Syndrom?
Die Nackenmuskeln sind verspannt, die Schultern schmerzen, jedes Kopfdrehen ist eine Qual: Hinter diesen Beschwerden könnte das Halswirbelsäulen-Syndrom stecken. Typisch für das Halswirbelsäulen-Syndrom, kurz HWS- oder Zervikal-Syndrom, sind Schmerzen und Bewegungseinschränkungen, die von der Halswirbelsäule ausgehen. Viele Betroffene klagen über dumpfe Schmerzen im Nacken und im Schulterbereich, die bis in die Arme und Hände ausstrahlen ...weiterlesen
Unser lustiges Gehirn
Ob jemand zum Lachen in den Keller geht, hängt von seinem »Dachgeschoss«, dem Oberstübchen, ab. Denn dies entscheidet mit über die Ausprägung unseres sechsten Sinns – den für Humor. Manch einer liebt flache Witze, der nächste Monty Pythons schwarzen Humor – und andere wiederum können lustigen Erzählungen und Co. nur wenig abgewinnen. »Humor ist, wenn ...weiterlesen
Zahnpflege während des Reisens
Urlaubszeit ist Reisezeit! Ganz gleich, ob Städtetrip, Strandurlaub oder Abenteuerreise – während des Reisens sollte man die Mundgesundheit nicht vernachlässigen. Eine gute Zahnpflege unterwegs ist ebenso wichtig wie zu Hause, um Karies, Zahnfleischerkrankungen und unangenehmem Mundgeruch vorzubeugen. Mindestens zweimal am Tag sollten auch auf Reisen die Zähne geputzt werden. Hier sind einige wertvolle Tipps, um ...weiterlesen
Wenn Kortison den Zuckerspiegel hebt
Mögliche Ursache für Diabetes kann ein Überschuss an bestimmten Hormonen sein. Produziert der Körper etwa zu viel Kortison oder müssen Patienten dauerhaft ein Kortisonpräparat nehmen, kann der Blutzucker entgleisen. Wenn Menschen an Diabetes erkranken, ist nicht immer der Lebensstil schuld. „Jenseits von Übergewicht, mangelnder Bewegung oder familiärer Veranlagung können die Ursachen dafür hormoneller Art sein“, ...weiterlesen
Optimisten leben länger
Ob ein Glas halb voll ist oder halb leer, ist keine Frage der Physik, sondern der inneren Einstellung. Wer optimistisch durchs Leben geht, genießt das Positive und hadert nicht ständig mit den Schattenseiten. Eine solche Grundhaltung hilft außerdem, gesund zu bleiben. Was sind die Ursachen der koronaren Herzkrankheit? Da denkt man zunächst an Übergewicht, Bluthochdruck, ...weiterlesen
Endlich wieder gut schlafen
Wenn wir gesund und entspannt sind, schlafen wir schnell ein und fühlen uns am nächsten Morgen erholt. Sind wir dagegen gestresst und innerlich unruhig, wälzen wir uns oft schlaflos im Bett. Was kann helfen? Hier sind Antworten auf häufige Fragen. Ich bin gerade umgezogen und schlafe seitdem nicht mehr so gut. Woran könnte das liegen? ...weiterlesen
Lifestyle – Alltagstipps
Ausgewogene Ernährung Gute Ernährung: Eine gesunde Ernährung, die reich an frischen Früchten, Gemüse, Vollkornprodukten, Nüssen und Samen sowie an magerem Protein ist, kann helfen, das Risiko von chronischen Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und bestimmten Krebsarten zu reduzieren. Laut der American Heart Association sollte eine gesunde Ernährung Portionen von Gemüse und Früchte pro Tag enthalten, sowie mehrere ...weiterlesen
Hilfe für die Waisen der Medizin
Seltene Erkrankungen betreffen schätzungsweise mehr als vier Millionen Menschen allein in Deutschland. Seit über einem Jahrzehnt haben sie eine prominente Stimme, die Gehör findet: Eva Luise Köhler, Ehefrau des früheren Bundespräsidenten Horst Köhler, ist Schirmherrin der Allianz Chronischer seltener Erkrankungen. Doppelt benachteiligt Als selten gilt eine Krankheit in der Europäischen Union, wenn nicht mehr als ...weiterlesen
Erkältungen an der Wurzel packen
Schnupfen macht schlapp: Erkältungen verursachen nicht nur Husten oder Halsweh, sie machen auch matt und müde. Was hilft dagegen und wie kann man die Infekte ursächlich behandeln? Hier sind Antworten auf häufige Fragen. Ich bin so oft erkältet, was könnte ich tun, um mein Immunsystem zu unterstützen? Bewegen Sie sich regelmäßig an der frischen Luft, ...weiterlesen
Was leisten Biomarker-Tests?
Diagnose Brustkrebs: Jetzt brauchen Patientinnen eine maßgeschneiderte Behandlung. Doch welche ist richtig? Spezielle Biomarker-Tests können bei der Therapieentscheidung helfen. Brustkrebs ist nicht gleich Brustkrebs: Bösartige Tumore der Brust haben unterschiedliche spezifische Eigenschaften. Je mehr die Wissenschaft darüber weiß, umso stärker rücken individuelle Behandlungsstrategien in den Mittelpunkt. Das heißt: Die Krebstherapie wird möglichst passgenau auf die ...weiterlesen
5 Tipps für Allergiker
Alarm übers Handy: Ihr Smartphone informiert über den aktuellen Pollenflug – dank kostenloser Apps, die verraten, wie stark die Pollenbelastung in der Region ist bzw. in den nächsten Tagen sein wird. Pollen aussperren: Schutzgitter an den Fenstern können die Pollenbelastung in Wohnräumen deutlich verringern. Gute Fahrt: Spezielle Pollenfilter im Auto verhindern, dass Pollen durch die ...weiterlesen
Rasche Hilfe bei Heuschnupfen
Wenn es draußen grünt und blüht, müssen sich Pollenallergiker mit Fließschnupfen und Augenjucken herumplagen. Was kann die Beschwerden lindern? Wenn die Nase ständig läuft, eine Niesattacke auf die nächste folgt und die geröteten Augen unaufhörlich jucken, ist an einen normalen Alltag nicht mehr zu denken. Wie quälend und belastend eine Allergie sein kann, weiß jeder ...weiterlesen
4 Verwöhn-Tipps für die Venen
Schwere Beine, Schwellungen. Das können Anzeichen einer Venenschwäche sein. Dagegen können Sie etwas tun. Unsere Venen transportieren jeden Tag rund 7.000 Liter sauerstoffarmes Blut zurück zum Herzen. Besonders anstrengend ist dieser Job für die Beinvenen, die den roten Lebenssaft entgegen der Schwerkraft befördern. Damit der Rücktransport in Schwung bleibt, sind die Venen mit Klappen ausgestattet, die ...weiterlesen